Class 
                                  A Vollverstärker A30  
                                  
                                  Zitate:  
                                   
                                  "Die satten Bassdrum-Kicks brachten die 
                                  Röhrenamps nicht in Verlegenheit: Da bauten 
                                  sich Jim Whites Drums als richtig tiefe, massive, 
                                  im Ausschwingen sauber definierte Druckwellen 
                                  im Hörraum auf, während Nastasias 
                                  sanfte Stimme unbeirrt präzise und plastisch 
                                  einen guten Schritt vor der Boxenebene zu schweben 
                                  schien. Toll - und gar nicht das, was man angesichts 
                                  der Leistungsmessschriebe erwarten würde. 
                                   
                                Eine 
                                  noch grössere Überraschung erlebten 
                                  die Tester, als sie die ME-150 von ME Gathain 
                                  mit den Ausgangsklemmen des "Pure Sound" 
                                  verbanden. Die sächsischen Monitore an 
                                  einer Röhre zu betreiben, dürfte Gaithain-Fans 
                                  ebenso befremdlich vorkommen wie erfahrenen 
                                  Röhren-Hörern, doch die vermeintlich 
                                  schräge Allianz vollbrachte im Hörraum 
                                  ein Klang-Wunder, das mit "Harmonie" 
                                  oder "Synergie" nur unzureichend beschrieben 
                                  ist. "Liebesbeziehung" passt besser: 
                                  Man mochte Amp und Box einfach nicht mehr voneinander 
                                  trennen - und sich selbst nicht mehr von der 
                                  resultierenden Kette... Boris Blachers Paganini-Variationen 
                                  zeigten den A30 dann als Meister des audiophilen 
                                  Understatements: erst ganz unscheinbar tun - 
                                  und dann Schicht für Schicht die unerhörtesten, 
                                  rauschhaft intensiven Klangfarben freilegen...In 
                                  Farbe, Feuer und Dynamik sind diese Röhren 
                                  durch Halbleiter kaum zu schlagen. Betrachten 
                                  Sie die 100 Punkte nur als Mittelwert: Das Potenzial 
                                  liegt höher." 
                                 
                                 
                                 
                               | 
                               |